Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Pflege und Gesundheit für Unternehmen, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen und Institutionen

Änderungen im Hilfsmittelverzeichnis

Amiravita News, 27. Februar 2023

Erweiterungen im Hilfsmittelverzeichnis

Die Hilfsmittel- bzw. Pflegehilfsmittel, die Versicherten bei Krankheit oder Pflegebedarf zur Verfügung stehen, werden im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes aufgelistet. Die GKV ist die zentrale Interessenvertretung der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen.

Bisher sind mehr als 36.200 Produkte eingetragen, die einen guten Marktüberblick bilden und eine Informationsgrundlage für alle am Versorgungsprozess Beteiligten darstellen. Zu Beginn des Jahres wurden neue Produkte in das Verzeichnis eingetragen. Wie können Sie das Verzeichnis für sich nutzen?

Wozu kann das Hilfsmittelverzeichnis genutzt werden?

Das Hilfsmittelverzeichnis dient nicht nur als Informationsquelle für Arztpraxen, Sanitätshäuser oder Krankenkasse. Pflegende Angehörige und auch selbst Betroffene haben die Möglichkeit einzusehen, für welche Hilfsmittel die gesetzliche Krankenversicherung einen Zuschuss geben würde.

Um den Zugang zu den einzelnen Produkten zu erleichtern. Hat der GKV-Spitzenverband eine Onlineversion des Hilfsmittelverzeichnisses entwickelt. Interessierte können gezielt alle Informationen des Hilfsmittelverzeichnisses aufrufen, sortieren, filtern und auf Wunsch ausdrucken. https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home

Was ist im Hilfsmittelverzeichnis aufgeführt?

Im Hilfsmittelverzeichnis sind alle Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel verzeichnet, deren Kosten (manchmal nur anteilig) über die gesetzliche Krankenversicherung übernommen werden können. Der GKV-Spitzenverband ordnet die Produkte je nach Einsatzgebiet in unterschiedliche Gruppen ein.

Die Produkte werden auf Antrag der Hersteller in das Hilfsmittelverzeichnis eingestellt. Dies ist nur dann möglich, wenn diese bestimmte, festgelegte Eigenschaften und Qualitätsmerkmale aufweisen. Zudem wird kontrolliert, wie hochwertig ein Hilfsmittel ist und ob es den Sicherheitsanforderungen entspricht. Der medizinische Dienst steht dem GKV-Spitzenverband hierbei unterstützend zur Seite.

Hinweis: Die Hilfs- und Pflegehilfsmittel für privat Versicherte sind im sogenannten Hilfsmittelkatalog aufgeführt. Je nachdem, welchen Tarif eine privatversicherte Person abgeschlossen hat, besteht entweder ein Zugang auf den offenen oder den geschlossenen Hilfsmittelkatalog. Die private Krankenversicherung ist teurer, wenn ein Zugang zum offenen Hilfsmittelkatalog besteht.

Was ist der Unterschied zwischen Hilfsmitteln und Pflegehilfsmitteln?

Hilfsmittel dienen dazu Erkrankungen bzw. Behinderungen auszugleichen, Kostenträger ist hier Krankenkasse. Pflegehilfsmittel sollen die Pflege erleichtern und den betreuenden Kräften den Alltag erleichtern, Kostenträger für die Pflegehilfsmittel ist die Pflegekasse.

Welche Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel gehören zum Verzeichnis?

Insgesamt werden beim Hilfsmittelverzeichnis, 38 verschiedene Produktgruppen unterschieden, in Anlehnung an das Therapieziel. Hierzu gehören zum Beispiel:

  • Absauggeräte
  • Adaptionshilfen (z.B. Anziehhilfen oder rutschfeste Unterlagen)
  • Bade- und Duschhilfen,
  • Bestrahlungsgeräte,
  • Einlagen
  • Gehilfen
  • Hilfsmittel gegen Dekubitus
  • Hörhilfen
  • Inhalations- und Atemtherapiegeräte
  • Inkontinenzhilfen
  • Hilfsmittel zur Kompressionstherapie,
  • Messgeräte für Körperzustände-/Funktionen,
  • Mobilitätshilfen,
  • Orthesen/Schienen
  • Sehhilfen, Sitzhilfen, Sprechhilfen,
  • Stomaartikel,
  • Toilettenhilfen,
  • Prothesen

Innerhalb des Hilfsmittelverzeichnisses ist ebenfalls das Pflegehilsfmittelverzeichnis aufgeführt. Hierbei werden vier Produktgruppen unterschieden:

  • Pflegehilfsmittel zur Erleichterung der Pflege, zum Beispiel ein Pflegebett
  • Pflegehilfsmittel zur Körperpflege/ Hygiene, zum Beispiel eine Bettpfanne
  • Pflegehilfsmittel zur selbständigeren Lebensführung, zum Beispiel Zuschuss zum Notrufsystem
  • Zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel, wie Einmalhandschuhe, Mundschutz und Desinfektionsmittel.

Hinweis: Der Antrag und die neue Aufnahme von Produkten in das Hilfsmittelverzeichnis ist ein stetiger Prozess. Interessierte haben die Möglichkeit sich stets bezüglich neuer Einträge auf dem Laufenden zu halten, indem sie den folgenden Link nutzen: Neue Produkte und Änderungen im Hilfsmittelkatalog und https://www.rehadat-gkv.de/?pgnr

 

 


Das könnte Sie auch interessieren

10. Januar 2013
Immer mehr Menschen in Deutschland kümmern sich mit enormen Mühen um ihre Angehörigen. Besonders Frauen  klagen über eine Überlastung durch Pflege.  Schon heute gibt es rund zehn Millionen Menschen in Deutschland mit einem Pflegefall in der Familie…
26. August 2013
Seit dem 1. Januar 2013 gelten die Neuregelungen nach dem Pflegeneuausrichtungsgesetz. Das Kernstück der Pflegereform sind die verbesserten Leistungen für Demenzkranke in der häuslichen Pflege. Demnach erhalten Menschen mit sogenannter eingeschränkt…
14. Mai 2012
Die Wirtschaftsförderung Bochum präsentierte am 9. Mai 2012 die zehn besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des fünften überregionalen und branchenoffenen Bochumer Gründungswettbewerb Senkrechtstarter. Die Amiravita GmbH belegte den 3. Platz und erh…