Eldercare in der
Arbeitswelt
Vereinbarkeit von
Pflege und Beruf
Eldercare, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Problemumfeld des demografischen Wandels
In Zeiten des demografischen Wandels und des damit einhergehenden Fachkräftemangels gewinnt das Thema Eldercare und Pflege- und Gesundheitsthemen zunehmend an Bedeutung. Dieser gesellschaftliche Wandel ist nicht nur eine globale Realität, sondern auch eine Herausforderung, der sich Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Institutionen und öffentliche Verwaltungen gleichermaßen stellen müssen. So geht es bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf heute nicht nur um Kindererziehung, sondern zunehmend dramatisch auch auf die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf.
Warum sind die Themen Eldercare, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf wichtig?
Das Verständnis für Pflegethemen und die Bereitstellung von Unterstützungsmöglichkeiten sind für für Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Institutionen und öffentliche Verwaltungen wichtig in Bezug auf:
-
Beitrag zum Erhalt von Fachkräften
-
Soziale Verantwortung
-
Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Belegschaften, Personal und Studierenden, damit diese sich um ihre älteren Familienmitglieder kümmern können
-
Beitrag zur gesellschaftlichen Integration
-
Beitrag zur Schaffung inklusiver Arbeitsumgebungen
-
Vorreiterrolle - insbesondere bei Institutionen und öffentlichen Verwaltungen
-
Beitrag zur Arbeitskräftegewinnung – Employer-Marketing
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Eldercare - Unterstützung für Ihre Beschäftigten
Mit einer alternden Bevölkerung steigt der Bedarf an Eldercare, also der Betreuung älterer Familienmitglieder oder Angehöriger. Dieses Thema wird in der Arbeitswelt immer relevanter. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen oft Beruf und Familie und damit immer häufiger Pflege miteinander vereinbaren, was zu hohem Stress führen kann. Unternehmen und Arbeitgeber, die sich diesen Themen öffnen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unterstützungsmöglichkeiten anbieten, können mit einer gesteigerten Produktivität und Zufriedenheit ihr Beschäftigen rechnen und sich so einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Eldercare - zunehmend relevant in der Arbeitswelt
Der demografische Wandel, also die Veränderungen in der Altersstruktur der Bevölkerung, wird in den nächsten Jahren wegen steigender Lebenserwartung und sinkenden Geburtenraten zu einer großen gesellschaftlichen Herausforderung. Unternehmen, Hochschulen, Bildungseinrichtungen, Institutionen und öffentliche Verwaltungen stehen hier vor besonderen Herausforderungen. Es ist in Hinblick auf die Auswirkungen auf ihre Belegschaft, aber auch auf das allgemeine Geschäftsumfeld entscheidend, sich rechtzeitig und zu informieren.
Vorteile für Arbeitgeber,
sich mit Eldercare zu beschäftigen
Eldercare im Employee Marketing
Unter Employee Marketing, auch als Employer Branding bezeichnet, versteht man die gezielte Gestaltung und Vermarktung eines Unternehmens als attraktiven Arbeitgeber. Ziel ist es, qualifizierte Fachkräfte anzuziehen, vorhandene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu binden und die Unternehmenskultur positiv nach außen zu kommunizieren.
In einer alternden Gesellschaft gewinnen auch die Themen Eldercare und Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Employee Marketing an Bedeutung. Organisationen, die sich als fürsorgliche Arbeitgeber positionieren und sich aktiv um das Wohl ihrer Angestellten kümmern, ziehen nicht nur qualifizierte Talente an, sondern können auch ihre bestehenden Beschäftigte besser binden. Ein starkes Employee Marketing, das Pflegethemen und die Unterstützung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Eldercare einschließt, stärkt das Image Ihres Unternehmens und kann dazu beitragen, sich in einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt hervorzuheben und damit auch als Arbeitgeber attraktiver werden.
Eldercare als Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel
Eldercare zur Mitarbeiterbindung und -motivation
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf durch Flexibilität am Arbeitsplatz
Gesundheitsmanagement im Unternehmen
Fazit
Der demografische Wandel, der Fachkräftemangel, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf und Eldercare sind miteinander verknüpfte Themen, die sich aktuell die Arbeitswelt vor große Herausforderungen stellt. Durch die Auseinandersetzung mit Pflegethemen und der Integration von Unterstützungsangebote für die Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich um ältere Angehörige kümmern, kann sich auch ihr Unternehmen, ihre Hochschule, ihre Bildungseinrichtung, ihre Institution oder ihre öffentliche Verwaltung den aktuellen Herausforderungen entgegnen und sich zudem langfristig fürsorglicher Arbeitgeber positionieren. Informierte und unterstützte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind ein wichtiger Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg in einer alternden Gesellschaft.