Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Pflege und Gesundheit für Unternehmen, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen und Institutionen

Geplante Änderung Eigenanteil Pflegeheim

Amiravita News, 28. Oktober 2020

Für viele Menschen ist der Einzug in ein Pflegeheim nicht nur eine große Umstellung der gewohnten Umgebung, sondern bringt auch finanzielle Sorgen mit sich. Auch wenn die Kosten im Pflegeheim zum Teil durch die Pflegekasse bezuschusst werden, bleibt stets ein Eigenanteil übrig. Der monatliche Eigenanteil für einen Bewohner im Pflegheim besteht aus drei Kostenarten: Dem Pflegesatz (das sind die Kosten für die Pflege), den Kosten für Unterkunft und Verpflegung und den Investitionskosten. Der Eigenanteil für diese drei Kostenarten liegt im Durschnitt bei 2.000 2.500 Euro pro Monat.


Gerade aus diesem Grund wurde eine aktuelle Aussage des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn als sehr positiv empfunden. Hierbei ist eine neue Pflegereform geplant, die, unter anderem, die Pflegekosten in der stationären Pflege deckeln soll: Der sogenannte Eigenanteil soll für die Bewohner künftig maximal 700 Euro monatlich betragen und das für längstens drei Jahre.

Auch wenn dies zunächst nach einer großen finanziellen Erleichterung für die Bewohner klingt, ist dem leider nicht so. Es handelt sich um ein Missverständnis.

Die Deckelung, die der Bundesgesundheitsminister plant, betrifft NUR den Pflegesatz, nicht die anderen beiden Kostenarten. Der Eigenanteil beim Pflegesatz beträgt im Bundesdurchschnitt tatsächlich nur 786 Euro, in einigen Pflegeheimen liegt er sogar unter 700 Euro. Daher würden die meisten Pflegeheim-Bewohner durch diese geplante Änderung nur wenig bis gar kein Geld sparen.
Auch wenn wir von Amiravita Pflegereformen, die eine Verbesserung der Pflegesituation in Deutschland verbessern sehr begrüßen, bedauern wir gleichzeitig, dass die finanzielle Belastung für pflegebedürftige Menschen und deren Familien nicht noch weiter sinkt.

Umso mehr ist es uns ein Anliegen, unsere Kunden und deren Familien so umfangreich wie möglich zu beraten. So haben diese zum einen die Möglichkeit, eine ambulante Versorgung so gut und lang wie möglich aufrecht zu erhalten. Zum anderen informieren wir dazu, welche Kosten auf die Betroffenen zukommen und in welchem Umfang vorgesorgt werden kann.

Bei Fragen zu einer möglichen Unterstützung durch unser Team, sind wir gerne als Ansprechpartner für Sie da.

Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Ihr Amiravita Team


Das könnte Sie auch interessieren

25. Februar 2025
Häusliche Hilfe ohne Pflegegrad: Wenn der Arzt verordnet und die Krankenkasse zahlt Ein unglücklicher Moment, ein Sturz – und plötzlich ist der Alltag nicht mehr wie zuvor. Ein gebrochenes Handgelenk, Prellungen oder offene Wunden können alltäglich…
14. November 2022
Teufelskreis Sturzangst Auch ein - nach außen - harmloser Sturz, kann psychische Folgen für die Betroffenen haben. Der erlebte Kontrollverlust und die Schmerzen können einen Rückzug aus dem sozialen Leben nach sich ziehen. Im Alltag wirkt sich dies…
16. Oktober 2024
Woche der Seelischen Gesundheit Alljährlich im Oktober wird vom Aktionsbündnis für seelische Gesundheit die Woche der Seelischen Gesundheit ausgerufen. In diesem Jahr steht sie vom 10. bis 20. Oktober 2024 unter dem Thema: „Hand in Hand für seelisc…