Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Pflege und Gesundheit für Unternehmen, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen und Institutionen

Neues Gesetz zum Elternunterhalt entlastet viele Menschen

Amiravita News, 18. Dezember 2019

Viele Menschen müssen jeden Monat Elternunterhalt zahlen, wenn ein Elternteil im Pflegeheim betreut wird. Wenn das Einkommen und das Vermögen der pflegebedürftigen Person und des Ehepartners nicht ausreichen, um die hohen Pflegekosten im Pflegeheim zu zahlen, können auch die Kinder verpflichtet werden, die Kosten mitzutragen.

Nun kommt zum Jahresende eine gute Nachricht für viele zum Elternunterhalt verpflichtete Kinder: Am 29. November wurde vom Bundesrat das Angehörigen-Entlastungsgesetz verabschiedet.

Danach sind ab dem 1. Januar 2020 nur noch Kinder zum Elternunterhalt verpflichtet, deren Jahresbruttoeinkommen über 100.000 Euro liegt.  Für diese Jahresbruttogrenze von 100.000 Euro wird nicht nur das Gehalt des Kindes berücksichtigt, sondern auch alle weiteren Einkommen, wie Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung oder Wertpapierhandel und Zinserträge. Vorhandenes Vermögen spielt allerdings keine Rolle. Auch die Einkommen des Ehepartners des Unterhaltspflichtigen werden bei der 100.000 Euro-Grenze nicht mitbetrachtet.

Das Gesetz wird dementsprechend sehr viele Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen entlasten und ihnen die Unsicherheit nehmen, ob und wieviel Elternunterhalt sie zahlen müssen, wenn eine Pflege im Pflegeheim notwendig wird.

Die Pflegeheimkosten, die nun nicht mehr über Elternunterhaltszahlungen finanziert werden, übernehmen die Sozialämter.

Die Regelung tritt ab dem 01.01.2020 in Kraft. Alle, die bereits Elternunterhalt zahlen und weniger als 100.000 Euro brutto verdienen, müssen ab Januar keinen Elternunterhalt mehr zahlen. Rückwirkend kann man allerdings keine geleisteten Zahlungen zurückfordern.

Über diese und viele andere interessante Neuigkeiten informiert die Amiravita GmbH regelmäßig alle Beschäftigten mit pflegebedürftigen Angehörigen, betriebliche Pflegelotsen und interessierte Personaler unserer Kunden in Vorträgen, bei individuellen Beratungen oder über unseren Pflege-Newsletter, den alle Beschäftigten unserer Kunden kostenlos abonnieren können. In unseren Gesundheits- und Pflegesystem gibt es ständig Veränderungen, die für kranke und pflegebedürftige Menschen relevant sind. Als Einzelperson ist es schwierig, den Überblick zu halten. Deswegen ist die Pflegeberatung von Amiravita ein oft genutztes Unterstützungsangebot für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von familienfreundlichen Arbeitgebern.


Das könnte Sie auch interessieren

02. Mai 2013
Eine Wiederholungsbefragung zum berufundfamilie-Index zeigt: das betriebliche Familienbewusstsein der deutschen Unternehmen ist seit 2007 gestiegen. Im Jahr 2007 ergab der Indexwert für das Familienbewusstsein nach einer Umfrage unter rund 1.000 Un…
11. Dezember 2012
Im September 2012 hat das Netzwerkbüro "Erfolgsfaktor Familie" eine Mitgliederbefragung zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und Familie durchgeführt. Wir haben für Sie die wichtigsten Ergebnisse der Befragung zusammengestellt: Die häufigsten Maßna…
29. August 2012
Gemeinsam mit dem Essener Bündnis für Familie möchte Amiravita familienfreundliche Unternehmen am Standort Essen unterstützen und attraktive Lösungen für Familienfreundlichkeit erarbeiten. Das Essener Bündnis setzt sich außerdem dafür ein, ein öffe…