Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Pflege und Gesundheit für Unternehmen, Hochschulen, öffentliche Verwaltungen und Institutionen

Ergebnisse der Amiravita Pflege-Studie zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Amiravita News, 21. Februar 2012

Die Amiravita GmbH hat gemeinsam mit der Pflegeanbieter-Bewertungsplattform pflege-erfahrung.de die Amiravita Pflege-Studie durchgeführt: Über mehrere Wochen wurden Besucher der Pflegeanbieter-Bewertungsplattform www.pflege-erfahrung.de gebeten, an einer Online Umfrage zum Thema Pflege und Beruf teilzunehmen. Rund 300 Teilnehmer beantworteten die Fragen mit folgenden Ergebnissen:

75% der berufstätigen pflegenden Angehörigen wünschen sich eine Unterstützung durch ihren Arbeitgeber, um Pflege und Beruf besser miteinander vereinbaren zu können.

Die berufstätigen pflegenden Angehörigen sprachen sich für folgende Unterstützungsangebote von ihrem Arbeitgeber aus:

  • 72% wünschen sich flexible Arbeitszeitprogramme.
  • 59% wünschen sich Unterstützung der Mitarbeiter bei der Suche nach guten Pflegeheimen und anderen Pflegeeinrichtungen.
  • 57% wünschen sich Informationen und Unterstützung beim Verstehen und Ausfüllen von Anträgen und anderen Formularen für die Pflegeversicherung.
  • 53% wünschen sich Informationsveranstaltungen zum Thema Pflege von Angehörigen zu Hause, z.B. Anleitungen zur richtigen Ernährung, Körperpflege, Umgang mit chronischen Krankheiten, Hausnotruf etc.
  • 53% wünschen sich die Einrichtung einer Tagespflege, in der pflegebedürftige Angehörige von Mitarbeitern des Unternehmens während der Arbeitszeiten betreut werden und die in der Nähe des Arbeitsplatzes gelegen ist.
  • 53% der Befragten, die zurzeit einen Angehörigen pflegen und einen Beruf ausüben bzw. ausgeübt haben, mussten aufgrund der Pflege ihre Arbeitsstunden reduzieren oder ihren Job aufgeben.

Die Herausforderungen, die die Befragten als besonders belastend empfinden, sind folgende:

  • Die psychische Belastung, weil ein geliebter Mensch pflegebedürftig ist: 76%.
  • Die körperliche Belastung durch die Pflegetätigkeit: 68%.
  • Die finanzielle Belastung, die durch die Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds entsteht: 57%.

Die Ergebnisse der Amiravita Pflege-Studie verdeutlichen, dass die Unterstützung der Mitarbeiter mit pflegebedürftigen Angehörigen durch ihre Arbeitgeber sinnvoll und wichtig ist.

Weitere Aktuelles-Beiträge:


Das könnte Sie auch interessieren

17. Dezember 2024
DiGA (Digitale Gesundheitsanwendungen) und DiPA (Digitale Pflegeanwendungen) im Überblick Digitale Gesundheits- und Pflegeanwendungen: Ein Blick auf DiGA und DiPA In der sich schnell entwickelnden digitalen Gesundheitslandschaft gewinnen innovativ…
23. Mai 2018
Bewegung ist wichtig für die Gesundheit das ist jedem bekannt. Doch, dass Sport und Bewegung der Schlüssel zum Schutz vor Hilfs- und Pflegebedürftigkeit ist, halten sich viele nicht vor Augen. Sport klingt ja gut, doch welcher kann der Richtige für…
29. Januar 2025
Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG): Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2025 Ab dem 1. Januar 2025 treten im Rahmen des Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetzes (PUEG) wichtige Änderungen in der Pflegeversicherung in Kraft. D…