Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO

(1) Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, also z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen und Gesundheitsdaten. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist die
Amiravita GmbH
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse:
datenschutz@amiravita.de.

(2) Im Rahmen unseres Leistungsangebots sowie im Rahmen der Vertragsdurchführung erheben wir folgende Daten von Ihnen:
– Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
– Gesundheitsdaten auch von Angehörigen
– Informationen zu Ihrem Arbeitgeber
Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist zwingend erforderlich, da wir unsere Dienstleistung ansonsten nicht ordnungsgemäß erbringen können. Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung in die Verarbeitung (Art. 6 Abs. 1 lit a), 9 Abs. 2 lit a) DS-GVO). Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass wir Ihnen keine Beratungsleistungen anbieten können.

(3) Ihre Daten werden ausschließlich innerhalb der EU/EWR verarbeitet. Soweit wir Ihre Daten an Dritte (z.B. medizinische Dienstleister) weiterleiten, erfolgt eine solche Weitergabe ausschließlich im Rahmen unserer Dienstleistung.

(5) Wir unterhalten angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Maßnahmen werden dem aktuellen Stand der Technik jeweils angepasst.

(6) Sie haben das Recht, von uns jederzeit über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft (Art. 15 DS-GVO) zu verlangen. Zudem haben Sie das Recht, unter den Voraussetzungen des Art. 16 DS-GVO die Berichtigung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 17 DS-GVO die Löschung und/oder unter den Voraussetzungen des Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und/oder aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Sie haben das Recht, jederzeit Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ferner können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO jederzeit eine Datenübertragung verlangen. Schließlich haben Sie die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

(7) Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, als es zur jeweiligen Zweckerreichung erforderlich ist und keine gesetzliche Pflicht eine längere Speicherung gestattet oder gebietet.